Anfangs April liessen sich einige Mitglieder des Ortsvereins Leutschering für eine Hecken-Pflanzaktion auf der Sportanlage Chrummen engagieren. Das kleine Projekt wurde durch die Umwelt- und Landschaftskommission der Gemeinde Freienbach lanciert, von der Liegenschaftsverwaltung gutgeheissen und durch den Werkhof und den Platzwart der Sportanlage unterstützt. Vorgängig wurden die bestehenden Haselgehölze auf den Stock gesetzt und danach zum grösseren Teil mit der Stockfräse entfernt, damit für mehrere einheimische Straucharten Platz geschaffen werden konnte. Der ökologische Wert einer Hecke steigt bekanntlich mit der Vielfalt der Pflanzenarten.
Eine Gruppe von Mitgliedern und Sympathisanten des Leutscherings traf sich am Samstag, 5. April 2025. Sie liess sich Spaten und Schaufel in die Hand drücken und los ging's. Pflanzgruben öffnen, Erde lockern, Sträucher auswählen, Wurzeln und oberirdische Organe zurückschneiden und die Gewächse ins Erdreich pflanzen. So einfach geht der Prozess, um eine ökologisch wertvolle, artenreiche Wildhecke zu schaffen. Aus einer Liste mit 15 Straucharten wurden rund 130 Pflanzen ausgewählt. Der Werkhof der Gemeinde organisierte diese zusammen mit den erforderlichen Werkzeugen. So konnten die freiwilligen Leutschering-Mitglieder unverzüglich Hand anlegen und damit einen konzentrierten Arbeitseinsatz leisten.
Nach der Pflanzarbeit musste noch tüchtig gewässert werden. Dies war in Anbetracht der seit Wochen vorherrschenden Trockenheit doppelt wichtig. Für ein erfolgreiches Anwachsen und damit Überleben der Jungpflanzen bleibt ein bedarfsweises Wässern während der ersten Vegetationsperiode äusserst wichtig.
Der Arbeitseinsatz fand seinen gemütlichen Abschluss bei einem kleinen Umtrunk in der Clubbeiz der Sportanlage. Der Leutschering bedankt sich bei den Verantwortlichen der Gemeinde für die erfolgten Dienstleistungen und hofft auf gutes Gedeihen der neuen Wildhecke.
Vorstand Leutschering Freienbach